Gefahren durch Dachlawinen
Wenn Schnee sich auf Dächern sammelt, kann er bei Tauwetter oder durch Wind als Dachlawine herunterrutschen und gefährliche Situationen verursachen.
Wie entstehen Dachlawinen? Besonders bei glatten Dachflächen wie Blech oder Schiefer rutscht der Schnee leicht ab. Die Gefahr ist groß, dass dabei Personen oder Autos unterhalb des Daches getroffen werden.
So schützen Sie sich:
- Schneefanggitter: Lassen Sie Schneefanggitter an Ihrem Dach anbringen, um das Abrutschen des Schnees zu verhindern.
- Warnschilder: Markieren Sie gefährdete Bereiche mit Schildern, um Passanten zu warnen.
- Regelmäßige Räumung: Entfernen Sie Schnee rechtzeitig von Ihrem Dach, vor allem nach starken Schneefällen.
Tipp: Kontrollieren Sie nach einem Wintereinbruch regelmäßig Ihr Dach. Besonders große Schneemengen können nicht nur rutschen, sondern auch die Dachstruktur belasten. Ein Fachmann hilft bei der sicheren Räumung.